top of page
Tag 47_25.jpg

Wir planen einen Wurf für Herbst 2019

Kontaktmöglichkeiten:

 

per Mail info@akinvoleezah.com

per Telefon: +49-173.65.32.839

2. Woche Trächtigkeit 06.02.-12.02.2019

Die Gretschenfrage, ist sie trächtig oder nicht.... ??? . Fit wie ein Turnschuh fegt sie durch den Wald, durch den Garten und spielt mit den anderen wilde Spiele. Wir sind fast jeden Tag mit ihr unterwegs. Ne Schwangerschaft ist schließlich keine Krankheit.

Was passiert diese Woche im Hund:

Die Eizellen entwickeln sich zu Blastozyten, im Detail sieht das so aus:

Am 8. Tag wandert die Morula (Eizelle die sich schon 18x geteilt hat) in das Gebärmutterhorn.

Am 8. - 9. Tag bildet sich in der Morula ein Hohlraum und aus dem Maulbeerkeim wird eine Blastozyste, eine Keimblase mit einer einschichtigen Wand und einem nach innen ragenden Zellknoten.

10. Tag: Die Blastozysten werden durch das Sekret der Uterusdrüsen ernährt, das zusammen mit Bestandteilen zugrunde gegangener Epithelzellen die sog. Uterinmilch bildet.

11. Tag: Durch das Gelbkörper-Hormon Progesteron ist die Gebärmutterschleimhaut auf die Aufnahme der Frucht vorbereitet. 

12. Tag: Langsam verteilen sich die Blastozysen gleichmäßig in den Gebärmutterhörnern. Sie rücken auseinander und beginnen sich in den Wänden der Gebärmutterhörner einzunisten (Nidation). Den Keimblasen wachsen dazu kleine Zotten, die gewissermaßen "Wurzeln" in der Gebärmutter schlagen.

13. Tag: Die Blastozyste besteht inzwischen aus Hunderten von Zellen. Sie werden nun als Embryo bezeichnet.

14. Tag: Der entscheidende Moment: Durch Zellvermehrung und Differenzierung entstehen die drei Keimblätter:

- Aus der äußeren, dem Uterusmuskel zugewandten Schicht (Ektoderm) entwickeln sich Nervensystem, Sinnesorgane und Haut.
- Aus der mittleren Schicht (Mesoderm) formieren sich Herz und andere Muskeln, Binde- und Stützgewebe, Geschlechtsorgane, Skelett, Blutkörperchen, Niere, lymphatische Organe und Unterhaut.
- Aus der inneren, der Uterushöhle zugewandten Schicht (Entoderm) entstehen Atmungs- und Verdauungsorgane, ableitende Harnwege, Schilddrüse, Leber und Pankreas.

 

Somit wünschen wir uns, dass genau diese Abläufe diese Woche auch tatsächlich stattfinden :-)

Bildmaterial mit freundlicher Erlaubnis von Designer und Border-Züchter Johannes Willwacher, www.broadmeadows.de

Hunde Garten 31.01.2019_002.jpg

05.02.2019 und erste Woche Trächtigkeit

Nach den Deckakten zurück zur Normalität, mit hoffentlich ein paar Spermien welche das Ziel - reife Eizellen - gefunden habe. Es ist natürlich jetzt nichts zu sehen oder deuteln, wir können lediglich drauf hoffen das alles auch in die Pläne von Mutter Natur passt. Aber, wir habe richtig gute Deckakte und wir sollten da auch etwas auf die Natur vertrauen.

Was passiert diese Woche im Hund:

Im Hund sind nun die Spermien auf der Suche nach den gereiften Eizellen.  Die Spermien wandern in die Eileiter, dort warten die reifen Eizellen.... Ich habe die Hoffnung, dass diese sich finden und vereinen, damit findet eine Befruchtung dieser Eizellen statt und die befruchteten Eizellen gehen in den nächsten Tagen auf die Wanderung in den Gebärmutterhals. 

 

Und um mal Zahlen zu nennen, Moyos Sperma haben wir ja letztes Jahr untersuchen und einfrieren lassen, in einem (!) Samenerguss waren bei Moyo 1634 Millionen Spermien enthalten. Was für eine Zahl! Das spermienhaltige Ejakulat waren bei Moyo 3,3ml, das sind dann ca. 495 Millionen Spermien in jedem Milliliter. Was für eine Menge..... da werden dann doch hoffentlich ein paar wenige Spermien ihr Mission vollenden.

 

Wir starten mit einem Normalgewicht von 37,0 kg in Top Kondition, kerngesund und voller Lebensfreude in der grauen Jahreszeit.

bottom of page